3FW&K 6. HT Hochtaunus
6. Tour im 12. Jahr mit 3FW&K
Bad Homburg - Hirschgarten Hochtaunus
VT: 6. April 2014 (Änderungen vorbehalten)
HT: 13. April 2014
Die Haupttour (HT) verläuft im Uhrzeigersinn.
Je nach Witterung kann auch verkürzt gegangen werden.
HT-Wander-Streckenübersicht: HG-Hirschgarten, Hardertsmühle, Frankfurter Forsthaus, Hohe Mark, Weiße Mauer, Altkönig, Fuchstanz, Sandplacken, Klingenkopf, Eichkopf, Roßkopf, Kieshübel, Saalburg, Jupitersäule, Hirschgarten
Wander-TREFF-Punkt-Ort: 61350 Bad Homburg-Hirschgarten, Elisabethenschneise (Minigolf)
www.hirschgarten-badhomburg.de
Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz zum Wander-Treffpunkt:
Bad Homburg (HG) - Hirschgarten liegt in Hessen zwischen Bad Homburg und dem Taunuskamm.
Hirschgarten (Restaurant mit Damwildgehege) liegt ca. 4 km Luftlinie westlich von Bad Homburg und zwischen den Ortschaften Oberstedten (gehört zu Oberursel) und Dornholzhausen (gehört zu Bad Homburg).
HG - Hirschgarten liegt westlich der B455, zwischen Oberursel und Dornholzhausen, an den östlichen Ausläufern des Taunushauptkammes.
HG - Hirschgarten liegt Luftlinie: ca. 33 km nordöstlich von Mainz; ca. 25 km südöstlich von Hünstetten-Beuerbach; ca.
18 km südwestlich von Friedberg; ca. 10 km nördlich von Eschborn; ca. 28 km nordwestlich von Dietzenbach-Steinberg, ca. 53 km nordwestlich von AB-Hösbach und ca. 62 km nordöstlich von Alzey.
Auto: Viele Wege führen zum Ziel, über die Landstraßen oder Autobahn, z.B. Autobahn A5 bis Bad Homburger Kreuz. Richtung Bad Homburg, Oberursel auf der 661 bis Abfahrt Oberursel-Nord. Rechts ab Richtung Wehrheim/ Usingen auf der B 455. Ca. 2,8 km nach der Abfahrt an der Kreuzung mit Ampelschaltung links nach Dornholzhausen und Gotisches Haus. Nach ca. 600 m links ab in den Tannwaldweg (Hirschgarten Schild). Auf dieser Strecke fährt auch der Stadtbus Bad Homburg Nr. 1 + 11. Dem kurvenreichen Straßenverlauf folgend Richtung Hirschgarten. Auf der Elisabethenschneise Parkplatz, Auto abstellen.
Bahn Stadtbusverkehr Bad Homburg. Bus 1 + 11 (Bus 1 nach 9 Uhr, Bus 11 wäre um 9.50 Uhr dort. Bitte melden) Auskunft: www.db.de/ rmv.de
Zeitlicher Ablauf je nach Wetterlage und Pausen.
08.30 Uhr Treffpunkt Eschborn, BerlinerStr. 31-35 vor der Videothek oder individuelle Anreise
08.35 Uhr Abfahrt nach Bad Homburg - Hirschgarten (Eschborn – Hirschgarten ca. 17 km über BAB 24 km.
09.20 Uhr Wander-TREFF-Punkt, Begrüßung, Kurz-Vorstellung, Gruppenfoto (Gruppenfoto eventuell später)
09.30 Uhr Wander- Start
Strecke siehe Wanderung-Kurzbeschreibung
Kurzbesichtigung: Saalburg (von außen), siehe Begleittext.
ca. 12.30 Uhr – 12.50 Uhr Mittagsrast, Rucksackverpflegung auf dem Altkönig nach ca. 10,5 km.
Ca. Kaffeepause auf dem Sandplacken nach ca. 18 km?
ca. 17.55 Uhr HG - Hirschgarten, Parkplatz
ca. 18.00Uhr Abschlussrast 61350 Bad Homburg-Hirschgarten, Elisabethenschneise, Telefon 061 72 – 99 76 88
www.hirschgarten-badhomburg.de. Das Restaurant hat durchgehend geöffnet.
ca. 19.30 Uhr Heimfahrt
ca. 20.00 Uhr Eschborn
Allgemeine Wanderinformationen
Wegstrecke: ca. 29 km Wandergeschwindigkeit [km/h]: ca. 4 - 5
Höhenunterschiede total: ca. + 680 m Waldanteil ca. 97 % (ca. 28,1 km)
An- und Abstiege über 30 Höhenmeter jeweils: 4 Max. nach oben: 508 m Max. nach unten: 418 m
Verwendete Wanderkarte: TF25-3, Taunus, 2007, ISBN 978-3-89446-418-9
Mögliche Übersicht: TF50, TS-Ost, Taunus östl. Teil, 2010, ISBN 978-3-89446-509-4
ADAC StadtAtlas, Band 46, Rhein-Main Frankfurt
Niedrigste Erhebung: ca. 265 m nach ca. 28,5 km Lindenweg
Höchste Erhebung: ca. 798 m nach ca. 10,5 km Altkönig
Aussichtspunkte: viele ND = Naturdenkmal, KD = Kulturdenkmal
Wanderzeichen [WZ]: viele [ ] NSG = Naturschutzgebiet, AT = Aussichtsturm
Mittagsrast: Rucksackverpflegung
Abschlussrast 61350 Bad Homburg-Hirschgarten, Elisabethenschneise
Reservierung: 26.01.2014/ 15.45 Uhr. Deutsche + regionale Küche
Wanderung-Kurzbeschreibung
In der Kurzbeschreibung die zurückgelegte Weglänge in km bei einem bestimmten Punkt und dabei die aktuelle Orts-Höhenangabe in m über Normal Null (NN):
Bad Homburg - Hirschgarten Treffpunkt(0 km/ 280 m). Elisabethenschneise. Links ab auf König-Wilhelms-Weg, Hardertsmühle (links), Frankfurter Forsthaus. Nach Mammutbaum (2 km/ 295 m) halb rechts in Gaulshohl ca. 680 m bis Markierung „Rotes-Kreuz-Weg“. Links ab (325 m). Hohe Mark (3,5 km/ 290 m). Auf Brücke Kanonenstraße / L3004, überqueren. An Ursenbach rechts ab (Oberer Maßbornweg/ Dalbesbergweg) zur Weißen Mauer (8,5 km/ 634 m). Zum Altkönig(10,5/ 798) (Mittagspause), Döngesberg (12 km/ 690 m), (Waldgewann Petersbruch), Pflasterweg, zum Fuchstanz (13,5 km/ 660). Auf Tillmannsweg (15 km/ 715 m), (16/ 690) zum Sandplacken (18/ 660) (Kaffee?). [Palisadenweg/ Limesweg]. Klingen-kopf (19/ 670), Eichkopf (20 km/ 628), Kieshübel (633 m), Roßkopf (632 m), Kieshübel (633 m), Saalburg (24,5 km/ 425 m) (KD) zur Jupitersäule (25 km/ 390 m) (KD), auf Lindenweg ca. 3,2 km, rechts ab (265 m), nach ca. 300 m links ab zum Hirschgarten, Ziel / Parkplatz (29 km/ 280 m).
Die Wanderung ist kostenlos. # Teilnehmen kann jeder auf eigene Verantwortung # Änderungen vorbehalten.
Die Wanderung ist kein Spaziergang # Mitfahrgelegenheit kann bei verbindlicher Anmeldung vermittelt werden.
Organisation: Gerhard Kuhn Berliner Straße 31 - 35 65 760 Eschborn
Telefon: 061 96 - 42 614 www.wandern-kultur.de e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wanderhandy: 0162 - 3060665 (nur am Tag der Wanderung bis 8.30 Uhr und ab ca. 9.15 Uhr in Betrieb)